Eine gestrichene Oberfläche bietet die Möglichkeit, mehr mit Farben zu spielen und zugleich ohne Verwendung von Pflegeprodukten eine Schutzschicht zu schaffen, die die Lebensdauer des Möbels verlängert. Eine lackierte Holzoberfläche ist eine Schutzschicht, die auf der natürlichen Struktur des Holzes liegt. Hier wird die natürliche Optik des Holzes mit Hilfe einer Schutzschicht beibehalten, die verhindert, dass Schmutz und Ähnliches in das Holz einziehen.
Wenn Sie eine Oberfläche lackieren, dient die Lackierung als Versiegelung, die schützt und verhindert, dass Schmutz und Ähnliches in das Material unter der Lackierung eindringen. Wir bei Bolia lieben den für Holz typischen, natürlichen Ausdruck und darum lackieren wir Holz nicht vollständig, sondern lasieren es. Die Pflege dieser Lasur ist besonders wichtig. Die Lasur schützt vor Feuchtigkeit und Trockenheit in einem Raum und lasierte Holzoberflächen sind daher nicht genauso empfindlich, wie geölte Oberflächen aus Massivholz und Furnier. Lackierte Oberflächen auf allen anderen Materialien als Holz wurden vollständig lackiert und haben daher eine geschlossene Oberfläche, die außer einem feuchten Tuch bei Bedarf keiner Behandlung bedarf.
Keine Behandlung
Eine lackierte Oberfläche bedarf keiner Pflege oder Behandlung und ist daher ein sehr pflegeleichtes Material, beispielsweise für Ihren Esstisch oder Couchtisch. Eine lackierte Oberfläche vereint das Beste aus zwei Welten in sich, da sie die Oberfläche besonders geeignet für alle Arten von Zuhause macht.
Pflege von lackierten Oberflächen
In der Regel ist eine lackierte Oberfläche stark, aber nicht kratzfest. Vermeiden Sie es, Gegenstände über die Platte zu ziehen. Die Reinigung erfolgt mit einem gut ausgewrungenen feuchten Tuch. Verwenden Sie niemals schleifende Reinigungsmittel wie Scheuersand oder -milch, da die Oberfläche matt werden und reißen kann. Stellen Sie Teelichter, Töpfe oder andere heiße Gegenstände nicht direkt auf die Oberfläche, da sie Flecken hinterlassen können.