Alles begann im Januar. Im Frühjahr haben wir Designvorschläge von hoffnungsvollen Designern aus der ganzen Welt erhalten. Unsere professionelle Jury hat nun den Gewinner des Jurypreises und des Kreislaufspreises ermittelt und Sie haben den Gewinner des Publikumspreises gefunden.
Circuit clubsessel
Jacob Zettersten
-
Circuit clubsessel
-
Jacob Zettersten
Jurypreis
Design von Jacob Zettersten
Dieses Design ist das Ergebnis einer Studie zur Anwendbarkeit von Oberflächenmodifikationen an 3D-gedrucktem Biokomposite. Das Design ist inspiriert von der Komplexität der Natur und ein Beispiel für die Möglichkeit, die natürlichen Eigenschaften von Holz durch den Einsatz moderner Materialien und Herstellungstechniken zu bewahren. Sorgfältig entwickelt, um als Vorbild für die nächste Generation nachhaltiger skandinavischer Möbel zu dienen.
Stacked Tension Hocker
Marcus Götschl
-
Stacked Tension Hocker
-
Marcus Götschl
Publikumspreis
Design von Marcus Götschl
Der Stacked Tension Hocker ist ein langlebiges Möbelstück mit geringerem Materialverbrauch. Das Design interpretiert die spannungsgeladene moderne Architektur neu und nutzt Spannung und Druck, um den stapelbaren Massivholzhocker zu stabilisieren und eine ergonomisch geschwungene Sitzfläche zu schaffen. Mit seiner minimalistischen Ästhetik, den Materialien und dem konsequent nachhaltigen Ansatz steht das Design für den Fokus auf das Wesentliche.
Slide Beistelltisch
Deniz Aktay
-
Slide Beistelltisch
-
Deniz Aktay
Kreislaufpreis
Design von Deniz Aktay
Hinter dem Tisch „SLIDE“ steckt die Idee, möglichst wenig Verschnitt zu hinterlassen, indem man ihn aus einer einzigen Holzplatte herausschneidet, wodurch er außerdem prädestiniert für flache Verpackungen ist. Indem eine runde Tischplatte ausgeschnitten und der Rest für die beiden gekreuzten, ineinander verschlungenen Tischbeine verwendet wird, wird nicht nur die gesamte Holzplatte genutzt, sondern man erhält auch eine sehr interessante Form. Man „schiebt“ einfach die Beine zusammen und fügt die Tischplatte hinzu. Einfacher geht´s nicht. Ein zeitloses Design mit schönen organischen Konturen.
Vielen Dank
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. An alle, die uns mit ihren innovativen Beiträgen beeindruckt und inspiriert und den Weg zu unserem kreativen Spielplatz gefunden haben. Jeder einzelne Designvorschlag hatte eine Botschaft und hat unsere skandinavische Sichtweise um etwas Neues, Globales erweitert. Und das ist von unschätzbarem Wert, finden wir.
Wir lieben es, die Kreativität zu erforschen und unsere Umwelt und die Art und Weise herauszufordern, wie wir arbeiten, leben und designen. Wir glauben, dass besondere Dinge entstehen, wenn verschiedene Persönlichkeiten, Branchen und Erfahrungen zusammenkommen. Deshalb besteht die diesjährige professionelle Jury aus interessanten Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Branchen und mit unterschiedlichen Hintergründen, die jeweils ihre Sicht auf das Design der Zukunft einbringen. Und gemeinsam teilen wir eine Leidenschaft für große Visionen, kreislaufwirtschaftliche Lösungen, Innovation und Ästhetik. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Mitglieder der Jury und ihre beruflichen Hintergründe.
-
Ruben Hughes
Ruben Hughes ist ein leidenschaftlicher Kunst- und Kreativdirektor, der ursprünglich aus der der Umgebung von New York stammt und heute in Kopenhagen lebt. Seine Erfahrung reicht über 10 Jahre in den Bereichen kreative Entwicklung, Kunstrichtungen und Social Media, wo er einen scharfen Blick für Details und eine echte Liebe zur Ästhetik bewiesen hat. Rubens Portfolio an Partnerschaften umfasst eine inspirierende Auswahl bekannter Einrichtungs- und Lifestyle-Marken wie ILLUM, Menu, Bang & Olufsen und viele mehr.
-
Pella Hedeby
Pella Hedeby ist eine schwedische Innenarchitektin, Stylistin und Influencerin, die sich mit Einrichtung und Styling für Unternehmen und Privatkunden beschäftigt. Ihre Ästhetik ist von weichem Minimalismus inspiriert, der sich von ihrer Liebe zu natürlichen Materialien und zeitlosen Kreationen widerspiegelt, die Harmonie und ruhige Atmosphäre schaffen.
-
Maria Kentorp
Maria Kentorp ist eine dänische Journalistin mit Leidenschaft für Inneneinrichtung und Lifestyle. Sie ist Redakteurin für Inneneinrichtung bei Børsen, der führenden Wirtschaftszeitung in Dänemark. Ihr inspirierender Hintergrund besteht aus Studien über moderne Kultur und einem früheren Arbeitsleben als Journalistin in anderen anerkannten dänischen Medien.
-
Jan van Rossem
Jan van Rossem ist seit der Neueinführung des Magazins 2020 Chefredakteur von IDEAT Deutschland. Zuvor war er Redakteur bei Zeitschriften wie Max, Petra und Ambiente und arbeitete als Ressortleiter für Design und Architektur bei AW Architektur & Wohnen.
-
Bolia Design Team
Nicht zuletzt gehört auch ein Team unserer eigenen Experten der Jury für den Bolia Design Award an. Mit ihren Erfahrungen aus den Bereichen Möbeldesign, Konzeptentwicklung, Nachhaltigkeit und Compliance tragen sie dazu dabei, den Fokus und die Perspektive auf einige der wichtigen Werte zu richten, auf die wir beim Design der Zukunft achten. Und wer weiß, vielleicht wird Ihre Kreation ihre Aufmerksamkeit erregen und Teil unserer Kollektion werden?
Eine Hommage an die Kreativität
Seit 2007 feiern wir jedes Jahr die neuen, aufstrebenden Talente der Branche. Um etwas zurückzugeben. Um Raum für neue Talente, neue Ideen und neue Wege zu schaffen. Um uns selbst und unsere Welt des Designs herauszufordern. Wir sind der Meinung, dass das Besondere an der Schnittstelle von Tradition und Innovation entsteht. Und dass neue, frische Talente die Zukunft sind. Daher sind wir stolz darauf, dass wir jedes Jahr Hunderte von Bewerbungen erhalten und im Laufe der Zeit zahlreiche Gewinner und Teilnehmer einen Beitrag zu unseren Designkollektionen geleistet haben. Wie die Bronco Vase, den Latch Couchtisch, den Cocoon Kleiderständer und den Zen Teppich.
Schon jetzt freuen wir uns auf die nächsten Bolia Design Awards, die wir im kommenden Jahr vergeben. Wenn dieser Zeitpunkt näher rückt, teilen wir Ihnen die Termine und praktischen Informationen in unserem Newsletter mit. Melden Sie sich gern für den Newsletter an oder folgen Sie uns in den sozialen Medien, um sicher zu gehen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn wir uns wieder mit dem Design der Zukunft und neuen, spannenden Möglichkeiten befassen, um Veränderungen zum Besseren zu bewirken und zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen.
Melden Sie sich hier für den Newsletter an
Finden Sie uns auf Instagram
- Jurypreis (7.000 Euro)
Jedes Jahr arbeiten wir mit kreativen Köpfen aus der Lifestyle- und Designbranche zusammen. Gemeinsam bilden sie unsere professionelle Jury, deren Aufgabe es ist, die Finalisten und die Gewinner des Jurypreises und des Kreislaufpreises auszuwählen.
- Publikumspreis (3.500 Euro)
Der Publikumspreis wird von Ihnen, unseren Kunden, vergeben. Die 8 Finalisten werden auf Bolia.com zur Abstimmung gestellt, und dann liegt es an Ihnen, für das Design abzustimmen, das Ihrer Meinung nach das größte Potenzial hat.
- Kreislaufpreis (3.500 Euro)
Bei der Wahl des Kreislaufpreises sucht die Jury nach einem Design, bei dem zirkuläre Designlösungen in jedes Detail und jede Komponente eingeflossen sind. Ein Design aus als nachhaltig zertifizierten oder recycelten Materialien. Ein Design, das während seiner gesamten Lebensdauer möglichst wenig Auswirkungen auf die Umwelt hat und in Identität, Ausdruck und Formgebung zeitlos ist und über viele Jahre interessant bleibt.