Wir arbeiten mit Designern aus der ganzen Welt zusammen – von neuen, aufstrebenden Talenten bis hin zu großen, anerkannten Designstudios. Wie die Jahreszeiten haben auch unsere Designer keine Angst vor Veränderungen. Sie teilen eine gemeinsame Leidenschaft für natürliche Materialien, nachhaltige Lösungen und neue kreative Perspektiven des skandinavischen Designs.
Die Natur, die Farben, die Rohstoffe und die Haptik. Alle von Hand eingefangen, maßgefertigt und perfektioniert und in wunderschönen Designs verewigt, die alle Sinne ansprechen und dazu einladen, anzufassen, zu fühlen und sich zu verlieben.
Das namhafte Designerduo Glismand & Rüdiger stammt aus Dänemark – was in ihrer Designsprache deutlich zum Ausdruck kommt. Für sie ist skandinavisches Design kein Etikett, sondern eine Verpflichtung für ihre Arbeit. Sie streben immer an, dieses Erbe auf moderne und neue Weise zu interpretieren. Mit Inspiration durch die skandinavische Natur und traditionelle Materialien entwerfen sie Möbel, die auf Einfachheit, gutem Handwerk und ehrlichen Materialien beruhen.
„Wir haben eine gemeinsame Leidenschaft für skandinavisches Design und natürliche Materialien. Nachhaltigkeit ist der Ausgangspunkt für alle unsere neuen Designs. Von der ersten Skizze bis zum fertigen Design, weil es für uns am wichtigsten ist, schöne Designs zu entwerfen, die unterschiedliche Trends und mehrere Generationen überleben können.“
Ziel des Kölner Designerduos ist es, einfache und intuitive Produkte zu schaffen – Dinge, die nicht zu kompliziert und gleichzeitig schön sind. Sie versuchen, funktionale Produkte zu entwerfen, die schlicht, aber trotzdem poetisch sind.
„Gutes Design ist für uns, wenn es sich so anfühlt, als sei es nie anders gewesen. Etwas, das Sinn macht, wenn man es anschaut, oder etwas, das einen ganz tief drinnen glücklich macht.“
Mein Stil ist von einer Fokussierung auf das Detail gekennzeichnet und hat das gewisse Etwas, dass meine Designs von anderen unterscheidet. Einer der größten Einflüsse für mich ist die Erkenntnis der Vielfalt der Menschen und der Versuch, die sich daraus ergebenden verschiedenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Mich haben schon immer die Handwerkskunst und die Interaktion zwischen Handwerker und Designer fasziniert. Gutes Design macht Sinn und stellt für diejenigen, die es benutzen, einen Wert dar.
Meine Entwürfe zeichnen sich durch feine Strukturen, eine gewisse Transparenz und subtile Details aus, die in reine Formen umgewandelt sind. Meine Entwürfe zielen auf eine ästhetische Synergie von Material und Form ab. Ich finde, dass ein dekoratives Element immer mit einem nützlichen Zweck einhergehen sollte. Für mich sind Funktion und Ästhetik ein einheitliches Ganzes.
Wir sind Nikolaj und Kasper. Wir sind Says Who Design. Wir wollen mit unseren Produkten Geschichten erzählen, die dem Benutzererlebnis zusätzlichen Charakter und Relevanz verleihen. Unsere Vorliebe gilt dem einfachen, intelligenten und männlichen Design, dessen rauer Charme sich in raffinierten Details ausdrückt. Wir sind immer bestrebt, dem Produkt Persönlichkeit zu verleihen, das ist eine Besonderheit oder eine Funktion, die seine Verwendung, seinen Stil oder seine Aussage definiert.
Gutes Design ist nützlich, charakteristisch und erzählt eine Geschichte. Es hinterlässt einen bleibenden Eindruck, der unser Leben in unerwarteter Art und Weise bereichert. Das beste Design bereichert unser alltägliches Leben und unsere Erfahrungen.
Wir sind ein Berliner Designstudio, das sich mit dem Design von Möbeln, Beleuchtung und Inneneinrichtung in allen seinen Aspekten beschäftigt. Für uns ist Design ein untrennbarer Teil unseres Lebens, ein Ausdruck unserer Persönlichkeit und ein kreativer Spiegel unserer sozialen und kulturellen Geschichte. Wir sehen Möglichkeiten in allem, was uns umgibt, und es sind alltägliche kleine Erlebnisse, die uns am meisten inspirieren. Unser Ziel ist es, einfache und gleichzeitig originelle Designs zu schaffen, die komplexe Aufgaben auf intelligente und funktionale Weise lösen. Für uns ist entscheidend, dass alle Techniken, Materialien und Ästhetiken zu einer größeren Einheit verschmelzen und das Design das Konventionelle und Triviale in Frage stellt.
Ich bin ein leidenschaftlicher und engagierter Designer. Ich liebe einfach meine Arbeit und beschäftige mich gern mit Designobjekten, die die Sinne anregen. Die Designs, mit denen wir uns jeden Tag umgeben, müssen unser Alltagsleben unterstützen. Gutes Design hilft uns, ohne dass man jemals darüber nachdenken muss.
Studio Nooi wurde von Giulia Pesce und Ruggero Bastita in Turin gegründet. Giulia und Ruggero haben ihren Designansatz während ihres Studiums und ihrer Arbeit als Designer in Italien und Dänemark entwickelt.
Der Name Nooi entspringt dem italienischen Wort „noi“, was „uns“ bedeutet – und der Gedanke ist, dass Design nie die Handlung eines Einzelnen sondern ein kollaborativer Prozess ist, an dem Designer, Unternehmen, Benutzer, Handwerker und Techniker beteiligt sind. Ihre Designs sind daher immer das Ergebnis einer Zusammenarbeit von vielen Menschen, bei der die Designer in jede Phase eng eingebunden sind.
Wir lassen uns sehr oft von der Stadt Berlin inspirieren, die wir so lieben, wie sie ist: großstädtisch, kreativ und direkt. Gleichzeitig reisen wir aber auch viel in anderen Ländern, wo wir verschiedene Dinge sehen, aus denen dann kreative Ideen entstehen. Manchmal kommen uns die besten Ideen in völlig unerwarteten Situationen.
In erster Linie inspiriert uns aber die Wesentlichkeit der Dinge. Deshalb arbeiten wir bereits in einem sehr frühen Stadium mit Materialien und Prototypen im Maßstab 1:1.
Am Anfang eines Designprojekts steht in der Regel eine Konzeptidee, die wir dann so bald als möglich in Modelle und Prototypen umsetzen.
Manchmal allerdings haben einige unserer Designprojekte eine starke konzeptionelle Idee, die sich je nach ihrer Wesentlichkeit in unterschiedlicher Art und Weise ausdrücken lässt.
Wir holen unsere Ideen für das Möbeldesign aus einem großen „Kasten“, tief drinnen in unseren Köpfen. In diesem Kasten finden sich Fragmente von Designs, Formen, Materialien, Gefühlen und Funktionen - kurzum alles, was man für das Möbeldesign braucht. Unsere Ideen kommen aus Träumen, Bildern, die wir gesehen haben oder Dingen, die andere Menschen erzählt haben. Wir speichern all diese Inspirationen, vermischen sie und bringen sie zu Papier. Einige werden zu neuen Ideen, während wir andere zurück in den Kasten legen und für später aufbewahren.
Dem Designerduo liegt es besonders am Herzen, langlebige Produkte zu entwerfen. Wenn man die richtigen Materialien für die verschiedenen Teile und Komponenten verwendet und ein ansprechendes, schönes Design entwirft, würde das Design dem Besitzer dauerhaft Freude bereiten, so die Überzeugung der Designer.
„Wir berücksichtigen gerne die Sichtweisen von anderen – sowohl beim Design selbst als auch bei den technischen Herausforderungen. Fragen zu stellen ist ein sehr wichtiger Teil des Prozesses. Wir machen das ständig. Unsere Ideen durchdenken wir immer sehr gründlich. Vom ersten Einfall bis zum fertigen Produkt.“
Das dänische Designerinnenduo Anna Karnov und Clara Mahler möchte ein Zusammenspiel und eine Verbindung zwischen seinen Produkten und den Benutzern schaffen. Ihre Designs sollen zeitlos und langlebig, zugleich aber auch auffällig, verspielt und verführerisch wirken und flexibel bei Funktion und Ästhetik sein.
Wir meinen, dass Design ebenso wie Kunst in den Alltag integriert werden sollte. Ein großartiges Design sollte konsistent und zusammenhängend sein – es soll nicht nur formschön und funktionell sein, sondern auch Erlebnisse schaffen und Emotionen bei seinen Benutzern hervorrufen.
Das italienische Designstudio Ferriani Sbolgi ist von Experimenten und einem kooperativen Ansatz für den Designprozess geprägt, in dem beide Designer sich auf eine Richtung und ein Konzept einigen, bevor sie dies in neuen kreativen Designs umsetzen. Ihre Designsprache basiert auf schlanken Silhouetten und reinen, schlichten Linien und Details und ihre Produkte sollen dem Betrachter und Benutzer ein bestimmtes Gefühl übermitteln.
Jedes neue Design wird als eine Möglichkeit zum Experimentieren betrachtet. Dabei ist es von grundlegender Bedeutung, Materialien und Ideen zu finden, die ihr fertiges Design aufwerten. Sie möchten innovativ, mutig und anders sein, ohne einen zeitlosen Geschmack und hochwertiges Handwerk aus dem Auge zu verlieren. Ein eindrucksvolles Gleichgewicht, das in ihren wunderschönen Produkten mühelos zum Ausdruck kommt.
Wenn Adam Friedman ein Möbelstück oder Objekt entwickelt, fragt er sich: Wie könnte ein Gespräch mit ihm aussehen? Spricht dieses Design nur oder kann es auch zuhören? Wenn Sie mit einem Objekt zusammenwohnen, weckt es ein Gefühl in Ihnen, entweder auf einer bewussten oder einer etwas unbewussteren Ebene – es ist ein Zusammenspiel im Alltag, und zwar ein wichtiges.
„Die Bedeutung und der Wert eines Objekts zeigen sich im Laufe der Zeit und spiegeln die Überlegungen und die Geduld wider, die in den Designprozess eingeflossen sind. In diesem Prozess versuche ich, Objekte zu entwerfen, die zuhören und sich mühelos an die sich ändernden Bedürfnisse eines Zuhauses und der darin lebenden Menschen anpassen.“
Quaglio Simonelli ist ein Designerduo, das aus zwei kreativen Persönlichkeiten besteht, die beide in Italien geboren wurden und heute in Paris ansässig sind.
Ausgehend davon, dass Diversifizierung eine Quelle kreativen Reichtums ist, entwerfen wir Technologieprodukte, Möbel, Beleuchtung und dekorative Objekte und konzipieren die visuelle Identität und das Produktdesign für Beauty-Marken, in der industrielle Logik und handwerklicher Ansatz einander abwechseln.
Unsere Sensibilität induziert unsere Designs außerdem mit dem kreativen Blick zweier miteinander verknüpfter Geschichten. Inspiriert von der Welt, die uns umgibt, und von unseren eigenen Auswirkungen und Interpretationen.
Wir entwerfen Designs, die auf den ersten Blick vertraut erscheinen, aber gleichzeitig mit unerwarteten, fast poetischen Elementen verziert sind. Unsere Philosophie lautet „Sieh die Dinge nie, wie sie sind“.